Karrierecoaching - Bild zeigt eine Hand mit Überschrift Karriere

Karriere-Coaching – ein guter Weg, um mehr berufliche Erfüllung zu erlangen

In diesem Artikel erläutere ich dir alles, was du über ein gutes Karriere-Coaching wissen musst. Danach kannst du selbst entscheiden, ob ein Karriere-Coaching eine sinnvolle Option für dich ist und wie es dich beruflich voranbringen kann.

  1. Karriere-Coaching – was ist das?

  2. Für wen ist ein Karriere-Coaching gut?

  3. Was macht man in einem Karriere-Coaching?

  4. Wie lange dauert ein Karriere-Coaching?

  5. Was kostet ein Karriere-Coaching?

    Mein Fazit

1. Karriere-Coaching – was ist das?

Im Unterschied zu einer reinen Karriereberatung zielt ein Karriere-Coaching darauf ab, dass der Klient/die Klientin durch die Zusammenarbeit mit einem Coach ihr:sein Berufsleben und die persönlichen Stärken, Werte und beruflichen Wünsche reflektiert und aus eigener innerer Motivation und aus einem inneren Verständnis heraus neue berufliche Ziele definiert oder bestehende festigt.

Anders gesagt: Zusammen mit einem Coach:in wirst du durch die richtigen Fragetechniken und Methoden erfahren, was wirklich in dir schlummert, warum dein beruflicher Weg bislang noch nicht zu einer beruflichen Erfüllung geführt hat oder wie du mit Leichtigkeit den nächsten Karriereschritt erreichen kannst.

2. Für wen eignet sich ein Karriere-Coaching?

Grundsätzlich ist ein Karriere-Coaching für jeden und alle geeignet.  

Berufsanfänger:innen nutzen ein Karriere-Coaching, um von Anfang an die richtige Berufswahl zu treffen. Für Studierende, Schulabgänger:innen und Absolvent:innen kann ein Karriere-Coaching sehr von Vorteil sein. Insbesondere dann, wenn sie sich in einem Ausbildungsberuf oder Studiengang wiederfinden, der wider Erwarten doch nicht den individuellen Interessen oder Stärken entspricht.

Professionals entscheiden sich oft für ein Karriere-Coaching, weil sie sich professionelle Unterstützung und Begleitung im Veränderungsprozess wünschen. Oftmals sind sie schon länger in einem Beruf oder Unternehmen tätig und möchten sich beruflich umorientieren.

Vor allem, wenn sie aus einer Unzufriedenheit im Job wechseln, profitieren sie von einem Karriere-Coaching. Der neue Job soll schließlich die gewünschte berufliche Erfüllung bringen, die sie im bisherigen Berufsalltag vermisst haben.

Dabei ist die Persönlichkeitsentwicklung, die im Coaching geschieht, zielführend. Denn so lernt der Klient/die Klientin sich selbst meist besser kennen und trifft unter Umständen ganz andere (aber oft nachhaltigere) Entscheidungen für den weiteren beruflichen Weg, als ohne ein Coaching in Anspruch zu nehmen.

Führungskräfte und angehende Führungskräfte bereiten sich in einem Karriere-Coaching oft auf neue Aufgaben vor und sehen den Coach:in als Sparringpartner:in, der:die dabei unterstützt, Entscheidungen im beruflichen Kontext zu treffen und/oder mehr Klarheit in bestimmten Bereichen zu erlangen. Dabei können auch der Aufbau von Selbstvertrauen und Abbau von Selbstzweifeln, die einen daran hindern, sich um eine Führungsaufgabe zu bemühen, im Vordergrund stehen.

Für alle, die nach einer längeren Pause zurück in das Berufsleben kehren, wie z. B. nach Krankheit, Sabbatjahr oder der Elternzeit, ist ein Karriere-Coaching besonders geeignet. Durch bestimmte Lebenserfahrungen, die man in den arbeitsfreien Zeiten gesammelt hat, kann es dazu kommen, dass er alte Job nicht mehr zu einem passt. Dann unterstützt ein Karriere-Coaching bestens dabei, sich wieder richtig im Berufsleben einzugliedern.

! ACHTUNG ! Karriere-Coaching ist nicht gleichzusetzen mit einer Karriere-Beratung. In einer Karriereberatung steht der Informationsgehalt an oberster Stelle. Hierbei werden Informationen über Berufsgruppen, Branchen und Berufslaufbahnen vermittelt. Im Karriere-Coaching steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Man erarbeitet also Stärken und Wünsche bezüglich eines erfüllten Berufslebens, die dann in eine Karriereberatung einfließen können.

3. Was macht man in einem Karriere-Coaching?

In einem Karriere-Coaching nutzt der Coach:in bestimmte Fragetechniken und Methoden, um Antworten auf bestimmte Fragen aus dem beruflichen Kontext zu finden.

Das können beispielsweise folgende Fragen sein:

– Soll ich meinen Beruf wechseln – ja oder nein?

– Soll ein beruflicher Wechsel intern oder extern stattfinden?

– Wie gehe ich mit gehaltlichen Abstrichen oder Imageveränderung bei einer beruflichen Neuorientierung um?

– Welche Stärken habe ich tatsächlich?

– Welche Skills muss ich stärken bzw. aufbauen, um meinen Traumjob zu erhalten? Und wie mache ich das am besten?

– Was führt zu meiner beruflichen Unzufriedenheit? Wie kann ich mich vor beruflicher Unzufriedenheit im neuen Job schützen?

– Habe ich bereits innerlich gekündigt? Wenn ja, warum und was mache ich jetzt?

– Welche Arbeit macht mir am meisten Spaß?

– Welche Werte sind mir grundsätzlich wichtig? Und welche Werte möchte ich in der Unternehmenskultur leben?

– Soll ich mich beruflich selbstständig machen – ja oder nein?

– Welche Glaubenssätze hindern mich an einem beruflichen Vorankommen? Usw.


Die Palette an Fragen und inneren Dissonanzen kann sehr vielfältig sein. Diese werden jeweils individuell abgearbeitet und im Coaching-Prozess neu bewertet.

4. Wie lange dauert ein Karriere-Coaching?

Grundsätzlich ist die Länge eines Karriere-Coachings sehr individuell und von der Fragestellung des Klienten/der Klientin abhängig.

In der Regel kann man nach 3 – 6 Sitzung bereits gute Ergebnisse erzielen und in der Lage sein, eine nachhaltige Entscheidung für sich selbst und seine berufliche Laufbahn zu treffen.

Wird ein Karriere-Coaching im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung ausgehend von innerer Kündigung und/oder Unzufriedenheit im Job heraus begonnen, dann kann es durchaus länger dauern, bis der Klient/die Klientin tragfähige Lösungen im Coaching-Prozess erlangt. Normalerweise ist hier ein Zeitraum von 12 Wochen mit insgesamt 6 – 12 Sitzungen realistisch.

Je nach Coach:in dauert eine Coaching-Sitzung 60 – 90 Minuten und die Termine finden wöchentlich oder 14-tägig statt. Am besten informiert man sich direkt bei einem Karriere-Coach:in und lässt sich ein individuelles Coaching-Programm aufstellen.

Alternativ bieten einige Coaches (so auch ich) spezifische Trainings und Workshops an, wie z. B. „Resilienz aufbauen für angehende Führungskräfte“ oder „Werte/Stärken-Ermittlung“, die als Teil eines Karriere-Coachings oder als Zusatzmodule gebucht werden können. In manchen Fällen handelt es sich hierbei um Gruppenprogramme, die auch ihre Vorteile haben. Denn oft macht es tatsächlich Spaß, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam persönlich zu wachsen.

5. Was kostet ein Karriere-Coaching?

Laut des Deutschen Bundesverbandes Coaching e.V. bewegen sich die marktüblichen Honorare für eine Coaching-Sitzung bei 150 – 350 EUR/Sitzung.

In einigen Fällen sind sie auch vom Verdienst des Klienten/der Klientin abhängig und können je nach Gesamtlänge der Coaching-Maßnahme variieren.

Auch hier empfiehlt es sich, direkt bei einem Coach:in einen Beratungstermin zu vereinbaren und die Rahmenbedingungen zu klären.

! ACHTUNG ! Karriere-Coachings haben sich mittlerweile als eine sehr erfolgreiche Methode bewährt und helfen enorm bei beruflicher Neuorientierung und/oder dem Start ins Berufsleben. Wer sich aus der Arbeitslosigkeit heraus beruflich umorientiert, hat die Möglichkeit, bestimmte Coaching-Leistungen auch durch Bildungsgutscheine der Jobcenter zu erhalten.

Solltest du solch einen Bildungsgutschein (sog. AVGS-Gutschein) besitzen, kannst du ein Karriere-Coaching auch gerne per Mail bei mir anfragen. Ich nehme ein begrenztes Kontingent an AVGS-Coaching-Anfragen an.

Mein Fazit

Aus meiner Berufspraxis kann ich sagen, dass viele meiner Klient:innen sich eine gewisse Zeit mit dem Thema Karriere-Coaching auseinandersetzen, bis sie so weit sind und sich tatsächlich ein Coaching gönnen.

Viele nutzen ein Karriere-Coaching, weil sie eine erlebte Unzufriedenheit im aktuellen Job nicht in die nächste Anstellung mitnehmen möchten und sich intensiv mit sich selbst, den eigenen beruflichen Wünschen sowie Denk- und Verhaltensweisen auseinandersetzen wollen, bevor sie eine Entscheidung für ihren weiteren Berufsweg treffen.

Eine Werte- und Stärkenanalyse kann entscheidend dabei unterstützen, dass sich ein negatives Szenario  im neuen Job nicht wiederholt, und man nachhaltige und tragfähige Entscheidungen im beruflichen Kontext trifft. Weitere Trainings im Bereich Resilienz, Konflikt- oder Kommunikationsfähigkeit können ein Karriere-Coaching erfolgreich ergänzen und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung fördern.

Aber auch schon bei der ersten Berufswahl macht es Sinn, sich intensiv mit den eigenen Talenten, Werten und Vorstellungen zu beschäftigen, damit es erst gar nicht zu einer Unzufriedenheit im Job oder späteren beruflichen Neuorientierung kommen muss. Sich dafür professionelle Unterstützung ins Boot zu holen, ist immer eine gute Idee.

Social Media:

Folge mir auf meinen Social Media Kanälen und verpasse keine Updates, Tipps und Impulse mehr.

Ähnliche Artikel:

Melde dich zum Newsletter an

Abonniere den Colourful-Newsletter, um wertvolle Impulse zu erhalten, die Dein alltägliches Leben bereichern. Darüber hinaus wirst du von mir über aktuelle Projekte und sonstigen (exklusiven) Aktionen auf dem Laufenden gehalten.