Der Colourful Blog
Beruflicher Neustart, Positive Psychologie und Resilienz
Finde Deine Inspiration!
In diesem Blog liefere ich euch Interessantes und Wissenswertes zum Thema Beruflicher Neustart, Positive Psychologie und Resilienz. Viele dieser Blogartikel basieren auf wissenschaftlichen Fakten und haben einen hohen Praxisbezug.
Lass Dich also inspirieren, wenn Du Deinen Fokus auf Karriere und Persönlichkeitsentwicklung legst. Hole dir Tipps zum Umgang mit Stress. Lies nach, wann ein beruflicher Neustart sinnvoll ist oder was das wissenschaftliche Modell des Glücks ist.
Viel Spaß beim Lesen und Dich inspirieren lassen.
Dein Tim Ong

Mental Health und Resilienz in Unternehmen
Vorteile, Möglichkeiten und alles Wichtige auf einen Blick Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, wie Isolation, Homeoffice oder allgemeine Verunsicherung und Ängste, haben den Stellenwert und die

Beruflicher Neustart nach Elternzeit
Job und Familie unter einem Hut Mit der Geburt eines Kindes verändert sich vieles im Leben einer Person. Nicht nur, dass man auf einmal die

Quiet Quitting – Das sollten Mitarbeiter:innen und Unternehmen wissen
Durch ein TikTok-Video aus dem Jahre 2022, in dem ein amerikanischer Software-Entwickler seine Einstellung zur Arbeit neu definiert, startet ein echter Trend, der den Arbeitsmarkt

Beruflicher Neustart nach Burn-out oder Depression
Das solltest du unbedingt wissen Beruflich neu zu starten, nachdem man aus gesundheitlichen Gründen aussetzen musste, ist nicht einfach. Soll ich zurück zum alten Job?

Quereinstieg nach dem Studium
Mit Freude und Leichtigkeit zum ersten Job „Du studierst nicht für den Job, sondern fürs Leben“ – sagte eine meiner Lehrerinnen früher. Und an diese

Beruflicher Neustart und Überqualifizierung
So gelingt dir ein Downshifting Bei einem beruflichen Neustart kommen einige Bewerber:innen mit der Problematik der Überqualifizierung in Kontakt. Insbesondere wenn man sich im mittleren

Hast du bereits innerlich gekündigt?
Anzeichen und sinnvolle Gegenmaßnahmen Hast du gewusst, dass laut unterschiedlichen Studien und Untersuchungen ca. 20 % – 25 % aller Mitarbeiter:innen in Deutschland bereits innerlich gekündigt haben?

Fit für das Vorstellungsgespräch
Mit diesen Tipps wirst du garantiert überzeugen Ein beruflicher Neustart ist schon eine Herausforderung an sich. Im Zweifelsfall kann es Monate, wenn nicht sogar Jahre

Berufliche Ziele definieren mit NLP (Gastbeitrag von Carolin Mallmann)
Ein praktischer Leitfaden zur Verwirklichung deiner Karriereziele Die Definition und Verfolgung beruflicher Ziele sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfüllenden und erfolgreichen

Eine Gehaltserhöhung, bitte! – 3 praktische Tipps für dein Wunschgehalt
3 Tipps, mit denen du schneller zu deinem Wunschgehalt kommst „Tim, mein nächstes Mitarbeitergespräch steht vor der Tür und ich bin schon richtig aufgeregt“, sagte

Ein Jahr Auszeit – wie wäre es mal mit einem Sabbatical?
Oft hilft es enorm, Abstand zum Alltag zu erlangen, Neues zu erleben und sich Zeit zu gönnen, um den nächsten Karriereschritt zu planen. Sabbaticals sind

Was sind wirklich meine Stärken und Kompetenzen?
3 Verfahren, die dich nachweislich näher an dich selbst bringen Die Frage nach individuellen Stärken und Kompetenzen ist nicht nur bei Personalverantwortlichen in einem Vorstellungsgespräch

Karriere-Coaching – ein guter Weg, um mehr berufliche Erfüllung zu erlangen
In diesem Artikel erläutere ich dir alles, was du über ein gutes Karriere-Coaching wissen musst. Danach kannst du selbst entscheiden, ob ein Karriere-Coaching eine sinnvolle

5 häufigste Gründe für Unzufriedenheit im Beruf – Das kannst du dagegen tun!
Bist du unzufrieden im Job? In diesem Artikel kannst du die häufigsten Gründe für Unzufriedenheit im Job herausfinden und dich selbst einschätzen. Welcher dieser Gründe

Beruflicher Neustart mit 50
Wie viel Mut brauchst du wirklich? Neulich in einer Coachingsitzung kamen wir auf den beruflichen Neustart mit 50 zu sprechen. Mein Klient (52), glücklich verheiratet,

Beruflicher Neustart mit 40
So gelingt dir der Neuanfang Midlife-Career-Crisis oder einfach die Chance, sein Berufsleben umzukrempeln? Wenn man die 40 erreicht hat, verändert sich nicht nur körperlich einiges.

Warum Resilienz im Beruf so wichtig ist?
In unserer leistungsorientierten Gesellschaft ist der Arbeitsalltag oftmals von Stress und Hektik geprägt. Dies gilt gleichermaßen für Angestellte, Selbstständige und Unternehmer. Kurzfristig können berufliche Herausforderungen

Resilienz lernen – aus Krisen lernen, statt an ihnen zu verzweifeln
Unter Resilienz versteht man die psychische und seelische Widerstandsfähigkeit, mit der du den Problemen des Alltags trotzen kannst. Doch mit Resilienz werden wir nicht einfach

Für einen beruflichen Neustart ist es nie zu spät
Bist du in den 40ern, 50ern oder sogar 60ern und unzufrieden mit deinem Beruf? Dann bist du nicht allein. Vielleicht bist du mit deiner derzeitigen

Wertschätzung in der systemischen Führung (Gastbeitrag von Lars E. Thies)
Sind Sie bereit für Führung 2.0? Fachkräftemangel, hohe Krankenstände, Burn-out. Nur ein paar Schlagwörter, die unsere Wirtschaft seit einigen Jahren begleiten. Und die Zahlen, die

Rollenklarheit bei Führungskräften – Herausforderungen und Tipps
Durch Führungsverantwortung ist eine Rollenklarheit bei Führungskräften ein sehr wichtiger Bestandteil vom erfolgreichen und zufriedenstellenden Erfüllen der beruflichen Aufgaben. Hinzu kommt, dass Führungskräfte ihre Rolle

Rollenklarheit im neuen Job, Funktion oder Projekt – das solltest du wissen
Wer sich für einen beruflichen Neustart entschieden hat – sei es ein komplett neuer Job, eine neue Funktion oder ein neues Projekt –, der hat

Endlich ein neuer Job – was aber, wenn das Onboarding nicht gut klappt?
Nach reichlicher Überlegung hast du endlich einen beruflichen Neustart gewagt – und dann klappt das Onboarding im neuen Job überhaupt nicht. Was nun? So oder

Interner Arbeitsplatzwechsel – so kommst du gut im neuen Job an
Berufliche Neuorientierung kann vielfältig sein. Neben der klassischen Variante, in der man das Unternehmen oder gänzlich den Beruf wechselt, ist auch eine interne Weiterentwicklung oder

Wie Dankbarkeit im (Arbeits-)Leben hilft
Hast du gewusst, dass das positive Gefühl der Dankbarkeit die Produktion von Dopamin und Serotonin ankurbelt? Diese Hormone sind dafür zuständig, dass wir uns glücklich

Ich hasse meinen Job! – Mit diesen 3 Tipps wird’s leichter
Was bei Unzufriedenheit im Job hilft „Tim, ich bin mit meinem Job echt unzufrieden. Eigentlich hasse ich meine Arbeit!“, sagte vor Kurzem ein Klient zu

Positiver vs. negativer Stress
Worauf du achten solltest Als Stress bezeichnen wir die körperliche und im weiteren Sinne auch die psychische Reaktion auf Situationen, denen wir nicht gewachsen sind.

5 bewährte Tipps zum Umgang mit Stress
Stress scheint beinahe zum alltäglichen Leben dazu zu gehören. Sätze, wie z. B. – „Stress mich nicht!“ – „Mein Job ist cool, aber stressig.“ – „Ich

Wie (un)zufrieden bist du in deinem Job?
Erfahre mehr über Motivatoren und Hygienefaktoren im Job und teste dich selbst Bei einer Vollzeit-Beschäftigung verbringen wir die meiste Zeit unseres Tages bei der Arbeit.

5 Fakten aus der Resilienzforschung
Resilienz ist die innere Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Krisen. Diese Fähigkeit, oft auch als Charaktereigenschaft angesehen, ist mindestens so alt wie die Menschheit selbst. Schon

Beruflicher Neustart mit 30
Soll ich oder soll ich nicht? Warum ein beruflicher Neustart mit 30 so schwierig erscheint und warum man es dennoch wagen sollte Dreißig ist so

Glaubenssätze & innere Blockaden
„Ich bin zu alt, um mich beruflich zu verändern, oder?“ „Tim, ja, du hast schon recht. Mein Job macht mir nicht unbedingt die größte Freude.

Job Crafting – was ist das? Und was bedeutet das für Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen?
Positive Psychologie & Arbeitswelt 4.0 Als Coach für beruflichen Neustart ist es mir nicht nur ein persönliches, sondern auch ein berufliches Anliegen mit meinen Klient:innen

Positive Psychologie und PERMA-Modell in der betrieblichen Gesundheitsförderung
Die Kranken- und Unfallversicherungen in Deutschland haben schon längst erkannt, welchen Beitrag Positive Psychologie auf die betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention hat. Mit der Initiative Gesundheit

Resilienz-Förderung in Unternehmen und Organisationen (DIN ISO 22316:2017)
Resilienz ist nicht erst seit der Corona-Krise ein heißes Thema in Führungsetagen und Unternehmen. Bereits 2017 wurde von der ISO (International Organization for Standardization) eine

3 Anzeichen, dass du dringend eine Pause brauchst
WORK SMART, NOT HARD! WORK SMART, NOT HARD. Hast du das Motto schon einmal gehört? Dieser eher moderne und positive Glaubenssatz , der eng mit

Coaching durch Neurolinguistisches Programmieren (kurz NLP)
Was sind die Vorteile und wie stehst du zu der Kritik, Tim? Einige meiner Klienten:innen, die sich intensiver mit meinen Coaching-Weiterbildungen und Spezialisierungen auseinandersetzen, stellen

Persönlichkeitsentwicklung im Job – So kannst du Blockaden durch Coaching lösen
Sich einmal einen Nerv einklemmen oder eine körperliche Blockade haben, das kennen wir alle. Nicht selten passiert es uns, dass wir uns durch eine falsche

Warum Positive Psychologie keine Happyologie ist
5 Dinge, die du über Positive Psychologie wissen solltest Nicht selten wird Positive Psychologie mit Positivem Denken gleichgesetzt. Kritiker gehen unwissender Weise davon aus, dass

Wie finde ich den:die richtige:n Coach:in?
Wie ich in einem früheren Artikel „Coaching, Training und Beratung – Was ist der Unterschied?“ erläutert habe, gibt es gefühlt seit der Corona-Pandemie in Deutschland
Social Media:
Folge mir auf meinen Social Media Kanälen und verpasse keine Updates, Tipps und Impulse mehr.